Von Lüneburg über Lauenburg, Boizenburg und Bleckede zurück nach Lüneburg

Kursleitung/Begleitende

Christiane Pätz

systemische Trauerbegleiterin (BVT), Religionspädagogin
christiane.paetz@trauerwandern-lüneburg.de
Anmeldung + Beratung 0176/700 581 21

Anja Schneider

systemische Trauerbegleiterin (BVT),
Dipl. Pädagogin
anja.schneider@trauerwandern-lüneburg.de

Mehrtägige Wanderung von Lüneburg über Lauenburg, Boizenburg und Bleckede zurück nach Lüneburg

1. Etappe: Von Lüneburg-Adendorf am Elbe-Seiten-Kanal entlang, über die Neetze und durch die Elbmarsch Richtung Hohnstorf, schließlich über die Elbe nach Lauenburg (ca. 18,5 km)

Treffpunkt für den Start unserer Tour ist die Ev. Familien-Bildungsstätte in Lüneburg. Nach einer kurzen Einstimmung fahren wir mit dem Bus vom Platz Am Sande zu unserem Ausgangspunkt in Adendorf. Dort startet unsere erste Tagesetappe. Nach ein paar Kilometern durch Wald und Felder erreichen wir den Inselsee und laufen dann am Elbe-Seiten-Kanal zunächst auf der Westseite Richtung Norden. Weiter geht es durch die Elbmarsch und bei Fischhausen über die Neetze. Wir queren den Elbe-Seiten-Kanal und wandern auf der Ostseite weiter Richtung Norden. An der Vogelbeobachtungsstation Fehlingsbleck machen wir eine kurze Rast. Weiter geht es Richtung Norden am Elbe-Seiten-Kanal entlang und durch die Felder. Kurz vor Hohnstorf überqueren wir die Bundesstr. 209. Hier und danach am Elbdeich gibt es weitere Plätze für eine Rast. Schließlich überqueren wir die Elbe und gehen durch Lauenburgs malerische Unterstadt bis zur „Zündholzfabrik“, unserer Unterkunft für die erste Nacht.

2. Etappe: Von Lauenburg über Vier nach Boizenburg
(ca. 17 km)

Unsere zweite Tagesetappe führt uns zunächst zurück durch Lauenburgs Unterstadt, an der Elbe entlang und über den Elbe-Lübeck-Kanal. Von dort gehen wir auf dem Elbdeich in Richtung Osten. Nach einigen Kilometern verlassen wir den Deich und laufen durch das Naturschutzgebiet Elbhang-Vierwald. Hier haben wir die Wahl zwischen einem ehemaligen Kolonnenweg und einem etwas anspruchsvolleren Weg am Elbhang, der immer wieder durch die Bäume hindurch den Blick auf die Elbe freigibt.

Kurz vor Boizenburg erreichen wir den Ortsteil Vier und den Aussichtsturm („Elwkieker“), der einen weiten Blick über das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe eröffnet. Leider ist der Uferabschnitt mit dem Aussichtsturm wegen Abbruchgefahr zurzeit gesperrt.

Gleich daneben befindet sich ein Informationszentrum zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (Freiluftausstellung „EinFlussReich“). Kurz danach erreichen wir den ehemaligen Grenzposten der einstigen innerdeutschen Grenze und den „Checkpoint Harry“ mit nachgebautem Grenzturm. Hier gibt es eine kleine Ausstellung zur Grenzgeschichte.

Wir erreichen Boizenburg und gehen durch den Stadtpark, vorbei am Boizenburger Hafen zum Marktplatz mit dem restaurierten Rathaus und der St. Marienkirche. Hier nehmen wir uns noch einmal Zeit für eine Rast, bevor wir das letzte Stück Weg bis zu unserem Quartier laufen.

3. Etappe: Von Boizenburg über Bleckede nach Ellringen (ca. 20 km)

Auf unserer dritten Tagesetappe wandern wir von Boizenburg auf dem Deich auf der Ostseite der Elbe vorbei an Gothmann Richtung Neu-Bleckede. Der Aussichtsturm „Mahnkenwerder“ bietet unterwegs einen wunderbaren Blick in die Weite der Elblandschaft auf beiden Seiten des Flusses. Mit etwas Glück können wir hier auf dem Weg Seeadler beobachten.

Mit der Fähre setzen wir von Neu-Bleckede über an das Westufer der Elbe. In Bleckede haben wir die Hälfte der Tagesetappe geschafft und machen eine längere Rast. Von Bleckede geht es weiter Richtung Süd-Osten durch Wälder und über Feldwege nach Breetze, von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Ellringen, dem Ziel der Tagesetappe.

4. Etappe: Von Ellringen über Thomasburg und Reinstorf nach Barendorf (ca. 16 km), von dort mit dem Bus zurück nach Lüneburg

Unser erstes Ziel an diesem Tag ist Thomasburg, wo wir uns Zeit für die Besichtigung der 800 Jahre alten Feldsteinkirche St. Peter und Paul und des alten Friedhofes nehmen. Von dort geht es über Wennekath und Reinstorf Richtung Barendorf. Kurz vor Barendorf kommen wir durch den Friedwald, wo wir uns wieder Zeit für eine kleine Pause nehmen. Am Ortseingang von Barendorf erreichen wir die Bildungs- und Tagungsstätte Ostheide (BTO). Hier endet unsere letzte Tagesetappe.

Nach einer Pause in der Bildungs- und Tagungsstätte Ostheide (BTO) nehmen wir voneinander Abschied und fahren mit dem Bus zurück zum Lüneburger Bahnhof.