Nach meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben im Sommer 2022 war für mich klar, dass ich nach einem Sabbatjahr noch einmal eine neue Berufstätigkeit aufnehmen möchte. Aufgrund persönlicher Erfahrungen war eine Idee, vielleicht als Trauerrednerin zu arbeiten.
Im März 2023 las ich dann in der Zeitung von der Weiterbildung zur systemischen Trauerbegleiterin. Die Teilnahme hat für mich während der eineinhalb Jahre über eine fachliche Qualifizierung hinaus viele neue Einsichten gebracht. Auch eine intensive persönliche Auseinandersetzung mit eigenen Verlusterfahrungen gehörte dazu. Während des Kirchentags in Nürnberg im Sommer 2023 lernte ich das Projekt „Gehen – Trauern – Wandeln“ kennen, eine fünftägige Pilgerreise für Trauernde auf dem Jakobsweg im Raum München, die dort jährlich von erfahrenen Trauerbegleiterinnen und –begleitern angeboten wird. Ein solches Angebot gibt es in Norddeutschland nicht, und so habe ich im Rahmen der Weiterbildung eine mehrtägige Wanderung für Trauernde in der Region Lüneburg konzipiert und im September 2024 gemeinsam mit Anja Schneider, einer erfahrenen Trauerbegleiterin, als Angebot der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Lüneburg durchgeführt. Aufgrund der positiven Erfahrungen ist für Ende April 2025 die nächste mehrtägige begleitete Wanderung geplant. Darüber hinaus biete ich Tageswanderungen an, die jeweils in einem FriedWald beginnen und enden.
Mit der Begleitung trauernder Menschen kann ich an verschiedene Erfahrungen in meinem Berufsleben anknüpfen, das vor mehr als 40 Jahren als Krankenschwester begann. Ob noch eine Arbeit als Trauerrednerin hinzukommt, wird die Zukunft zeigen…
Christiane Pätz